1. Allgemeine Informationen
Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In
dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Rechtsanwaltskanzlei Hoffmann & Pflug
Lindenring 47B,
06618 Naumburg (Saale)
Datenschutzbeauftragter:
Leander Falke
E-Mail: info@hoffmann-anwaelte.de
2. Datenerhebung und -verwendung
Besuch unserer WebsiteBeim
Besuch unserer Website werden durch unseren Webserver automatisch
Zugriffsdaten erfasst und in Protokolldateien (Logfiles) gespeichert.
Zu
diesen Daten gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Kontaktaufnahme
Bei
der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden
Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne
Ihre Einwilligung weiter.
NewsletterMit
Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Für die
Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit
über einen Link im Newsletter möglich.
3. Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Speicherdauer
Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
4. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Beschwerderecht:
Sie
haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Cookies und Analyse-Tools
Cookies
Unsere
Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihre Browser-Einstellungen
können Sie so anpassen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues
Cookie angelegt wird.
Verwendete Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Speicherdauer:
Sitzung
Einwilligungs-Cookie:
Speichert Ihre Cookie-Präferenzen.
Speicherdauer:
1 Jahr
Session-Cookie:
Temporärer Cookie für die Dauer Ihres Besuchs.
Speicherdauer:
Sitzung
Analyse-Tools:
Diese
Website nutzt keine Tracking- oder Analyse-Tools von Drittanbietern.
Wir verwenden lediglich technisch notwendige Cookies für den Betrieb der
Website.